KZ-Gedenkstätte Mauthausen: Gedenken beim Mahnmal für Roma und Sinti
Sonntag, 7. Mai 2023, 09.00 Uhr
Noch kurz vor Kriegsende, am 09. März 1945, kamen in einem Transport aus Ravensbrück 450 Sinti- und Roma-Frauen mit ihren Kindern nach Mauthausen. Die Säuglinge und Kinder wurden sofort nach ihrer Ankunft von den Nationalsozialisten ermordet.

Das Mahnmal für Roma und Sinti wurde vom österreichischen Bildhauer Josef Pillhofer und seinem Sohn Markus Pillhofer entworfen.
© kulturverein öst. roma
Anlässlich der Gedenk- und Befreiungsfeier 2022 in der KZ-Gedenkstätte Mauthausen am Sonntag, dem 7. Mai 2023, werden VertreterInnen des Kulturvereins österreichischer Roma beim Mahnmal für Roma und Sinti mit einer Kranzniederlegung der NS-Opfer gedenken.
„Politischer Widerstand“
Anlässlich der 78. Wiederkehr der Befreiung des KZ-Mauthausen widmet sich die diesjährige Gedenk- und Befreiungsfeier dem Thema „Zivilcourage“. Beginn der Gedenk- und Befreiungsfeier: 11.00 Uhr.
Druckversion KZ-Gedenkstätte Mauthausen: Gedenken beim Mahnmal für Roma und Sinti